TCM – Traditionelle Chinesische Medizin
Bei immer mehr Schulmediziner wird sie als alternative Behandlungsalternative angesehen. Sie zählt zu einer der ältesten Heillehren.
Allgemeines
Nicht einzelne Krankeitssymptome sonder der ganze Mensch stehen im Mittelpunkt der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Die über 4000 Jahre alte Heillehre aus dem Reich der Mitte sind Beschwerden ein Zeichen, dass Körper, Geist und Seele nicht im Einklang sind – die Lebensenergie kann nicht frei fließen. TCM- Therapien stehen auf fünf Säulen:
- spezielle Arzneimittel, Ernährung
- Atem- und Bewegungsübungen (Tai Chi und Qigong)
- Tunina-Massagen (Behandlung verhärterter Stellen)
- Akupunktur
Anwendungsgebiete
Es gibt kaum Krankheiten, bei der die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) nicht helfen kann. Bewährt hat sich die Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) bei folgenden Beschwerden oder Erkrankungen:
- chronischen Beschwerden
- Erkrankungen des Bewegungsapparats
- Magen- und Darmproblemen
- Haut- und Lungenkrankheiten
- Erschöpfungszustände
- Bluthochdruck
- Allergien
- Diabetes
- Migräne
- Wechseljahrsbeschwerden
- Schlafstörungen